Podcasts jederzeit kostenlos hören

Radio-Podcasts

26.06.24 01:29 Uhr NDR Info NDR Info - Nachrichten

Nachrichten

Die aktuellen Meldungen aus der NDR Info Nachrichtenredaktion.

Hören

26.06.24 00:01 Uhr NDR Info Standpunkte

Überraschungsdeal im Fall Assange (mit Ulrich Schönborn)

Wikileaks-Gründer Julian Assange ist überraschend aus der Haft in London entlassen worden und hat wohl einen "Deal" mit der US-Justiz gemacht. Dazu die Meinung unseres Gastautors Ulrich Schönborn, Chefredakteur der Nordwest Mediengruppe in Oldenburg und anderen.

Hören

25.06.24 23:03 Uhr NDR Info Der Seewetterbericht

Seewetter 25.06.2024 23:03:01

Der aktuelle Seewetterbericht des Deutschen Wetterdienstes: Wetterlage, Vorhersage, Aussichten und Warnungen.

Hören

25.06.24 20:00 Uhr NDR Info NDR Feature Box

Über das Unheimliche. Man vermisst diesen Planeten

Man vermisst diesen Planeten Zwischen Gegenwart und mehreren Schichten der Vergangenheit, zwischen den eigenen Erinnerungen und dem Internet, zwischen der Mondlandung, Moby Dick, Johannes Kepler, den Kennedys, dem ersten Radiohörspiel, dem letzten Kastraten und der brennenden Kathedrale von Notre Dame: was das miteinander zu tun hat? Schwer zu sehen, besser zu hören. Pascal Richmann hat zweihundert Stimmen miteinander verwoben, von Christa McAuliffe bis Tsunemi Kubodera. Entstanden ist eine Erzählung ohne Zentrum, unhierarchisch und impulsiv, eine akustische Erkundung des Unheimlichen. Von Pascal Richmann Redaktion: Joachim Dicks Produktion: SWR 2019

Hören

25.06.24 19:07 Uhr NDR Info Nachrichten aus Norddeutschland

Veranstalter von W:O:A für 1,3 Milliarden an US-Firma verkauft

Ein amerikanisches Investmentunternehmen hat den Veranstalter des Wacken Open Air gekauft. Medienberichten zufolge hat die US-Firma KKR für die Übernahme 1,3 Milliarden Euro gezahlt.

Hören

25.06.24 17:06 Uhr NDR Info Themen des Tages

Arian gefunden? Landwirt entdeckt Kinderleiche im Landkreis Stade

Laut Polizei gibt es keine Hinweise auf ein Verbrechen. Die Rechtsmedizin soll nun die Identität der Leiche klären.

Hören

25.06.24 16:53 Uhr NDR Info Krieg und Terror - Die Lage im Nahen Osten und in der Ukraine

EU-Beitrittsgespräche von Ukraine und Moldau in Brüssel gestartet

Im vergangenen Dezember hatten die EU-Staats- und Regierungschefs grünes Licht für Beitrittsgespräch mit der Ukraine und Moldau gegeben. Möglich wurde das durch die danach berühmt gewordene "Kaffeepause" von Ungarns Premier Orbàn – er verzichtete damit auf ein Veto. Heute hat die belgische Ratspräsidentschaft beide Länder zu einer ersten Regierungskonferenz auf Ministerebene nach Luxemburg eingeladen. Zum ersten Mal in der Geschichte verhandelt die EU mit einem Land im Kriegszustand über den Beitritt. Ausgeschlossen ist aber, dass die Ukraine vor dem Ende des russischen Angriffskriegs EU-Mitglied wird. Am Abend beginnen dann auch die Beitrittsverhandlungen mit Moldau.

Hören

25.06.24 16:15 Uhr NDR Info Streitkräfte und Strategien

Trump oder Biden (Tag 853 mit Ingo Zamperoni)

Wenn Joe Biden nicht Präsident der USA gewesen wäre, dann säße Wladimir Putin mit seinen Offizieren in Kiew. So schätzt der USA-Kenner Ingo Zamperoni die Unterstützung aus Washington für die Ukraine ein. Der Moderator der ARD-Tagesthemen erklärt im Gespräch mit Carsten Schmiester, warum die beiden Kandidaten für die Präsidentschaftswahl im November in den USA so unbeliebt sind. Das liegt an ihrem Alter und an ihrer Vergangenheit. Viele Wähler interessieren sich zudem mehr für ihre eigenen Probleme und sind der Meinung, die USA sollten sich aus Europa lieber zurückziehen. Trotzdem wird die US-Sicherheitspolitik auch beim ersten TV-Duell zwischen Biden und Trump am Donnerstag eine Rolle spielen, vermutet Zamperoni. Sein amerikanischer Schwiegervater streitet sich mehr denn je mit seiner Tochter darüber, welche Rolle die USA in Zukunft spielen soll: weltoffen, multikulturell und progressiv oder lieber konservativ. Russland wirft unterdessen den USA vor, an einem Raketenangriff auf ...

Hören

25.06.24 16:10 Uhr NDR Info Nachrichten aus Norddeutschland

Urteil für Geiselnehmer aus Hamburg wegen Flughafenblockade gefallen

Heute hat das Hamburger Landgericht das Urteil für einen 35jährigen Geiselnehmer verkündet: Er kommt für 12 Jahre in Haft. Er hatte seine Tochter in Geiselhalft genommen und den Flughafen blockiert, er wollte mit dem Kind in die Türkei ausgeflogen werden.

Hören

25.06.24 15:10 Uhr NDR Info Nachrichten aus Norddeutschland

Neue Finanzministerin in Schleswig-Holstein wird Silke Schneider

Nachfolgerin von Monika Heinold als Finanzministerin in Schleswig-Holstein wird die frühere Staatssekretärin Silke Schneider. Das Amt der stellvertretenden Ministerpräsidentin wird künftig Sozialministerin Aminata Touré übernehmen.

Hören