Radioprogramm
WDR3
- 104.6 RTL Berlin
- 88vier
- 89,0 RTL
- 93,6 JAM FM BERLIN
- 94,3 rs2
- Alex Berlin
- Antenne 1
- Antenne Bayern
- Antenne Brandenburg
- Antenne Düsseldorf
- Antenne MV
- Antenne Niedersachsen
- Antenne Thüringen
- Apollo Radio
- B5 aktuell
- Bayern 1
- Bayern 2
- Bayern 3
- Bayern plus
- BB RADIO
- Berliner Rundfunk
- Bermuda.funk
- bigFM
- BR puls
- BR-Heimat
- BR-Klassik
- Bremen 4
- Bremen Eins
- Bremen Zwei
- byteFM
- Charivari 95,5
- Cosmo
- DasDing
- Delta radio
- Deluxe Lounge Radio
- Deluxe Music Radio
- Deutschlandfunk
- Deutschlandfunk Kultur
- Deutschlandfunk Nova
- Die Maus
- Die Neue Welle
- egoFM
- Eins Live
- Energy Berlin
- Energy Bremen
- ERF Plus
- FluxFM Berlin
- FM4
- Fritz
- GrooveFM
- HardBase.FM
- harmony.fm
- Hit Radio FFH
- Hitradio Ö3
- Hitradio RTL
- hr iNFO
- HR1
- HR2
- HR3
- HR4
- InfoRadio
- JazzRadio
- KISS FM
- Klassik Radio
- LandesWelle Thüringen
- Life Radio
- Literatur-Musik
- LoungeFM
- Mallorca Inselradio
- MDR AKTUELL
- MDR JUMP
- MDR KLASSIK
- MDR KULTUR
- MDR SACHSEN Dresden
- MDR SACHSEN-ANHALT Magdeburg
- MDR SPUTNIK OnAir Channel
- MDR THÜRINGEN Erfurt
- MDR TWEENS
- multicult.FM
- N-Joy Radio
- NDR 1 Niedersachsen
- NDR 1 Radio MV
- NDR 1 Welle Nord
- NDR 2
- NDR 90,3
- NDR Blue
- NDR Info
- NDR Info Spezial
- NDR kultur
- NDR Plus
- Ö1
- Ostseewelle
- Planet radio
- R.SA
- R.SH
- Radio 21
- Radio 24
- Radio 7
- Radio 700
- Radio Blau
- Radio BOB!
- Radio Brocken
- Radio Erft
- Radio ffn
- RADIO fresh80s
- Radio Ganymed
- Radio Gong
- Radio Hamburg
- radio hbw
- Radio Horeb
- Radio Jodlerwirt
- Radio Lausitz
- Radio LORA
- Radio Nachteule
- Radio Neandertal
- Radio Paloma
- Radio Paradiso
- Radio PSR
- Radio Regenbogen
- Radio Roland
- Radio RPR Eins
- Radio Salü
- Radio SAW
- Radio Siegen
- Radio Swiss Jazz
- Radio TEDDY
- Radio2-Day
- RadioAktiv
- RadioBerlin 88acht
- RadioEINS
- rbb Kultur
- Rock Antenne
- Rock Antenne Hamburg
- Rockland Radio
- rumir
- Schlager Radio B2
- Schwarzwaldradio
- Spreeradio 105,5
- SR1 Europawelle Saar
- SR2 Kulturradio
- SR3 Saarlandwelle
- SRF 1
- SRF 2 Kultur
- SRF 3
- SRF 4 News
- SRF Musikwelle
- SRF Virus
- Star FM
- Sublime FM
- Sunshine Live
- SWR Aktuell
- SWR1 Baden- Württemberg
- SWR1 Rheinland-Pfalz
- SWR2
- SWR3
- SWR4 Baden-Württemberg
- SWR4 Rheinland-Pfalz
- TechnoBase.FM
- thejazzofwiesbaden
- TIDE 96.0
- top100station
- Top20radio
- TSF
- u-Kultradio
- UnserDing
- WDR2
- WDR3
- WDR4
- WDR5
- YOU FM
WDR 3 Mosaik
Mit Kornelia Bittmann Klassische Musik und Aktuelles aus der Kultur Darin: zur halben Stunde Kurz- und Kulturnachrichten zur vollen Stunde WDR aktuell 07:50 Kirche in WDR 3 Claudia Nieser, Paderborn Choral
WDR 3 Klassik Forum
Mit Michael Stegemann Charles Spencer "Charlie" Chaplin: Opening Music aus dem Film "The Kid"; Deutsches Symphonie-Orchester Berlin, Leitung: Carl Davis Gabriel Fauré: Dolly, op. 56, Suite; Anna und Ines Walachowski, Klavier Camille Saint-Saëns: Konzert Nr. 5 F-Dur, op. 103; Bertrand Chamayou, Klavier; Orchestre Philharmonique de Radio France, Leitung: Mikko Franck Sergej Prokofjew: Ägyptische Nächte, op. 61, Sinfonische Suite aus der Musik zum gleichnamigen Schauspiel; WDR Sinfonieorchester, Leitung: Gerd Albrecht Samuel Barber: Szene der Cleopatra, aus der Oper "Antonius und Cleopatra"; Leontyne Price, Sopran; New Philharmonia Orchestra, Leitung: Thomas Schippers Henry Purcell: If Music Be the Food of Love; Dorothee Mields, Sopran; Lautten Compagney, Leitung: Wolfgang Katschner Franz Schubert: Trio Es-Dur, D 897, op. posth. 148; Trio Wanderer Frédéric Chopin: Nocturne e-Moll, op. 72,1; Maria João Pires, Klavier Georg Friedrich Händel: Rezitativ und Duett Flavia - Lepido, aus "Lucio Cornelio Silla", Dramma per musica; Patrizia Ciofi, Sopran; Joyce DiDonato, Mezzosopran; Il Complesso Barocco, Leitung: Alan Curtis Johann Christian Bach: Ouvertüre B-Dur zur Oper "Lucio Silla"; Hanover Band, Leitung: Anthony Halstead Wolfgang Amadeus Mozart: Arie der Giunia "In un istante - Parto, m'affretto", aus der Oper "Lucio Silla", KV 135; Regula Mühlemann, Sopran; Kammerorchester Basel, Leitung: Umberto Benedetti Michelangeli Heinrich Ignaz Franz Biber: Passacaglia; Patrick Bismuth, Violine Ralph Vaughan Williams: 5 Mystical Songs; Thomas Allen, Bariton; Corydon Singers; English Chamber Orchestra, Leitung: Matthew Best Ethel Smyth: March of the Women, Suffragettenmarsch; Chor der englischen Suffragetten; ein Orchester, Leitung: Ethel Smyth
WDR 3 Kultur am Mittag
Mit Katja Schwiglewski Klassische Musik und Aktuelles aus der Kultur
WDR 3 ZeitZeichen
21. Januar 1901 - Der Todestag des amerikanischen Erfinders Elisha Gray Von Ralph Edenberger Der frühe Vogel fängt den Wurm - in diesem Fall: den Ruhm. Alexander Graham Bell war nur um wenige Stunden schneller mit seinem Patent-Antrag auf einen Apparat zur elektronischen Übermittlung von Sprache. Der US-Amerikaner Elisha Gray hat diese Niederlage im Wettlauf um die Erfindung des Telefons nie verwunden. Besonders, weil sein Antrag mehr technische Details enthielt und die Entwicklung des erforderlichen Mikrofons eigentlich auf ihn zurückging. Auch im anschließenden Rechtsstreit gelang es dem Mann aus Ohio nicht, seine Ansprüche durchzusetzen. So stand der Lehrer, Erfinder und Unternehmer zeitlebens im Schatten des vermeintlichen Erfolgs von Alexander Graham Bell - und das obwohl er über 50 Erfindungen im Bereich der Telegrafie- und Fernmeldetechnik patentieren ließ - darunter der Teleautograph, ein Vorläufer des Faxgerätes.
WDR 3 Hörspiel
Hörspielreihe "Der Krimi um den Krimi": Ein gottverdammter Lügner Von Stefan Ripplinger Abgründige Begegnung mit sich selbst Komposition: Stan Regal Stephan: Christoph Waltz Sine: Cathlen Gawlich Florian: Max Urlacher Nervöser Mann: Michael Evers Cooler Mann: Wolfgang Condrus Sachbearbeiter: Thomas Schmidt Ansager: Matthias Scherwenikas Regie: Petra Feldhoff Produktion: WDR 2002
WDR 3 Foyer
Einstimmung auf das WDR 3 Konzert Das "WDR 3 Foyer" weckt die Vorfreude auf das anschließende Konzert. Unsere Konzertmoderatoren sind bereits vor Ort, plaudern mit Künstlern oder Konzertbesuchern und präsentieren eine interessante und abwechslungsreiche Musikauswahl.
WDR 3 Konzert
Mit Susanne Herzog Zwei junge Shooting Stars treffen aufeinander: Kian Soltani ist der Solist in Schumanns Cellokonzert, begleitet vom Deutschen Sinfonieorchester Berlin unter der Leitung von Marie Jacquot. Kian Soltani kommt aus einer persischen Musikerfamilie und ist in Bregenz geboren und aufgewachsen. Daniel Barenboim fördert den jungen Cellisten: Soltani hat oft unter seiner Leitung gespielt und macht auch Kammermusik mit Barenboim. Marie Jacquot hat zunächst in Paris Posaune studiert und dann parallel mit einem Dirigierstudium begonnen. Als Assistentin von Kirill Petrenko in München erlebte sie einen entscheidenden Karriereschub. Seit letzter Saison ist Marie Jacquot erste Kapellmeisterin an der Deutschen Oper am Rhein. In Düsseldorf wirkte seinerzeit auch Robert Schumann als Städtischer Musikdirektor. Und dort hat er sein Cellokonzert komponiert. Für Soltani gehört Robert Schumann zu seinen absoluten Lieblingskomponisten. Erleben Sie, wie das Deutsche Sinfonieorchester Berlin mit den zwei Newcomern Kian Soltani und Marie Jacquot Schumanns Cellokonzert im Sturm erobert! Isabel Mundry: In Between, 3 Schubert-Lieder für Orchester, Uraufführung Robert Schumann: Violoncellokonzert a-Moll, op. 129 Richard Strauss: Sinfonie Nr. 2 f-Moll, op. 12 Kian Soltani, Violoncello; Deutsches Symphonie-Orchester Berlin, Leitung: Marie Jacquot Aufnahme aus der Berliner Philharmonie
Das ARD Nachtkonzert
Übernahme vom: Bayerischer Rundfunk Mikis Theodorakis: Rhapsodie; Sebastian Hess, Violoncello; Nürnberger Symphoniker, Leitung: John Carewe Francis Poulenc: Stabat Mater; Georgina von Benza, Sopran; Chor des Bayerischen Rundfunks; Münchner Rundfunkorchester, Leitung: Marcello Viotti Joseph Haydn: Septett Es-Dur; Consortium Classicum Ludwig van Beethoven: Klavierkonzert Nr. 5 Es-Dur, op. 73; Mitsuko Uchida; Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks, Leitung: Kurt Sanderling ab 02:03: Federico Moreno Torroba: Diálogos; Pepe Romero, Gitarre; Academy of St. Martin in the Fields, Leitung: Neville Marriner Franz Schubert: Divertissement sur des motifs originaux français, D 823; Linda Leine und Daria Marshinina, Klavier Jules Massenet: Duett Charlotte - Werther, aus dem 1. Akt der Oper "Werther"; El?na Garan?a, Mezzosopran; Jonas Kaufmann, Tenor; Deutsche Radio Philharmonie Saarbrücken Kaiserslautern, Leitung: Karel Mark Chichon Wolfgang Amadeus Mozart: Streichquartett C-Dur, KV 465 "Dissonanzen-Quartett"; Engegård Quartet Franz Doppler: Konzert d-Moll; Jean-Pierre Rampal und András Adorján, Flöte; Orchestre National de l'Opéra de Monte-Carlo, Leitung: Claudio Scimone ab 04:03: Paul Hindemith: Klarinettenkonzert; Ulrich Mehlhart; hr-Sinfonieorchester, Leitung: Werner Andreas Albert Sebastián de Vivanco: Veni, dilecte mi; stile antico Dmitrij Schostakowitsch: Ballett-Suite Nr. 2; Royal Scottish National Orchestra, Leitung: Neeme Järvi Frédéric Chopin: Nocturne b-Moll, op. 9,1; Alexey Lebedev, Klavier ab 05:03: Antonio Vivaldi: Konzert A-Dur; Gábor Boldoczki, Trompete; Cappella Gabetta, Violine und Leitung: Andrés Gabetta Camille Saint-Saëns: Une nuit à Lisbonne, op. 63; Geoffrey Burleson, Klavier Pedro Étienne Solère / Joseph Ignaz Schnabel: Rondo aus dem Klarinettenkonzert Es-Dur; Dieter Klöcker; Prager Kammerorchester, Leitung: Milan Lajcik Georg Philipp Telemann: Sonate D-Dur; Tamás Pálfalvi, Trompete; Franz Liszt Chamber Orchestra Gabriel Pierné: Fantaisie-Ballet B-Dur, op. 6; Stephen Coombs, Klavier; BBC Scottish Symphony Orchestra, Leitung: Ronald Corp Edward Elgar: Harmoniemusik Nr. 2; Athena Ensemble Darin: 02:00, 04:00, 05:00 WDR aktuell